Kindergarten Kördorf
Kindergarten Kördorf

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt .... ihr Kind kommt in die KiTa.

 

Das Elterngespräch liegt hinter Ihnen, sie haben die Bezugserzieherin kennengelernt und offene Fragen geklärt. Sicher freuen Sie sich schon, haben bereits alles vorbereitet und warten gespannt auf den ersten Tag. Eine Eingewöhnung kann aber auch mit negativen Gefühlen belegt sein. Viele empfinden Freude, Einige aber Angst, Anspannung und Unsicherheit. Alle Gefühle haben ihre Berechtigung und dürfen da sein. Wichtig ist das sie mit der Fachkraft darüber sprechen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

 

Phase 1

 

  1. Bitte kommen Sie pünktlich zur vereinbarten Zeit in die Kita. Wir reservieren Zeit für Sie und ihr Kind die wir gerne im vollen Umfang nutzen möchten.
  2. Versuchen Sie Stress vor der Eingewöhnung und auf dem Weg zur Kita zu vermeiden.
  3. Planen Sie sich die ersten drei Tage jeweils eine Stunde ein ( alles weitere gestalten wir individuell)
  4. Sie bekommen von uns einen Platz innerhalb der Gruppe bereitgestellt. Bitte bleiben Sie an der vereinbarten Stelle damit ihr Kind Sie jederzeit gut sehen kann. Das vermittelt ihrem Kind Sicherheit.
  5. Verhalten Sie sich bitte während der Eingewöhnung zurückhaltend.
  6. Spielen Sie nicht mit ihrem und auch nicht mit anderen Kindern. Lesen Sie kein Buch. Wir wünschen uns keine Handys im Gruppenraum.
  7. Verlassen Sie auf keinen Fall innerhalb der ersten Tage den Gruppenraum! Jede Trennung wird vorher besprochen.
  8. Die Erzieherin wird Ihnen sagen, wenn die Zeit gekommen ist, mit ihrem Kind nach
  9. Hause zu gehen.               
  10. Ziehen Sie ihr Kind an und verabschieden Sie sich.

 

 

Phase 2

 

  1. Ihr Kinder hat die ersten drei Tage gut gemeistert. Also versuchen wir nun die erste
  2. Trennung.
  3. Die Fachkraft wird vorab mit ihnen besprechen wann sie gehen sollen.
  4. Schleichen sie sich auf keinen Fall raus!!! Verabschieden Sie sich gut sichtbar
  5. von ihrem Kind. Stellen Sie sicher, dass ihr Kind sie wahrgenommen hat.
  6. Eine Kollegin wird ihnen zeigen, wo Sie sich während der Zeit der Trennung aufhalten
  7. können.
  8. Ihr Kind darf weinen, wenn Sie gehen. Dass es sich von seiner Bezugserzieherin wieder
  9. beruhigen lässt, ist ein Zeichen von entstandener Bindung.  
  10. Seien Sie sicher, gelingt es der Fachkraft nicht das Kind zu beruhigen, holen wir Sie
  11. umgehend zurück.        
  12. Gelingt Alles, verlängern wir die Zeit der Trennung jeden Tag um ein paar Minuten.

 

Phase 3

 

  1. Ihr Kind hat die ersten kurzen Trennungen (bis zu einer Stunde) gut gemeistert.
  2. Wir haben gemeinsam gewickelt und ihr Kind lässt sich von der Erzieherin pflegen.
  3. Nun dürfen sie nach Hause .
  4. Seien sie telefonisch erreichbar. Wie brauchen sie im Notfall ganz schnell.
  5. Machen sie keine Termine in der Zeit, die sie davon abhalten, schnell bei uns zu sein.
  6. Die Trennungen werden nun immer länger.
  7. Wir erweitern so lange bis ihr Kind über die gesamte Betreuungszeit in der Kita
  8. bleiben kann
  9. Ihr Kind kommt weitestgehend fröhlich und entspannt in die Kita und verabschiedet
  10. sich ohne Tränen
  11. Die Eingewöhnung ist abgeschlossen.
Druckversion | Sitemap
© Kindergarten Kördorf

Anrufen

E-Mail

Anfahrt